Wer nach einem Geschirrspüler sucht, stolpert schnell über die Begriffe „vollintegriert“ und „teilintegriert“. Sie beziehen sich auf die Art und Weise, wie ein Geschirrspüler in die Küchenmöbel eingebaut ist.
Vollintegriert
Ein vollintegrierter Geschirrspüler ist so konzipiert, dass er vollständig in die Küchenzeile integriert werden kann. Die Bedienungselemente befinden sich im Inneren der Tür, und die Front des Geschirrspülers wird mit einer Möbeltür verkleidet, die dem Rest der Küchenmöbel entspricht. Wenn die Tür geschlossen ist, sieht man den Geschirrspüler überhaupt nicht, da er nahtlos in das Design der Küche integriert ist. Diese Option ist oft bei modernen und minimalistischen Küchendesigns beliebt, bei denen eine einheitliche Optik erwünscht ist.
Teilintegriert
Ein teilintegrierter Geschirrspüler wird ebenfalls in die Küchenzeile eingebaut, aber die Bedienungselemente sind auf der Außenseite der Tür sichtbar, meist am oberen Rand. Auch hier wird die Tür normalerweise mit einer Möbelplatte verkleidet, die dem Rest der Küche entspricht, aber die Bedienleiste bleibt sichtbar. Dies ermöglicht einen einfachen Zugang zu den Bedienelementen, auch wenn die Tür geschlossen ist. Der Geschirrspüler ist nicht ganz so „versteckt“ wie bei der vollintegrierten Option, aber immer noch gut in das Küchendesign integriert.
Zusammenfassung
- Vollintegriert: Vollständig in die Küche integriert, Bedienelemente im Inneren, unsichtbar, wenn geschlossen.
- Teilintegriert: Teilweise in die Küche integriert, Bedienelemente sichtbar, nahezu unsichtbar, aber mit leichtem Zugang zu den Bedienelementen.
Die Wahl zwischen diesen Optionen hängt von deinen persönlichen Vorlieben, dem Küchendesign und dem Budget ab. Vollintegrierte Modelle können etwas teurer sein und bieten eine schlankere Optik, während teilintegrierte Modelle oft kostengünstiger sind und einen einfacheren Zugang zu den Bedienelementen bieten.